HEGIAS VR - Neuigkeiten ab 15. September 2023
Update Version 2023.09.15.218
Mit den Points of Interest (POI) haben wir ein neues Feature entwickelt, damit Sie sich schneller und effizienter zu vordefinierten Standorten im Modell teleportieren können. Ein Point of Interest speichert nebst den Positionsdaten auch die Blickrichtung und den Massstab des Modells. Über das Flaggensymbol auf dem virtuellen Tablet finden Sie die POI. Einen neuen POI erstellen Sie, indem Sie unten rechts auf das Plus-Symbol klicken. Anschliessend erstellen Sie am gewünschten Standort im Modell einen Screenshot in die gewählte Blickrichtung und der POI ist automatisch gespeichert. Möchten Sie nun zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu diesem POI zurück teleportieren, brauchen Sie auf ihrem virtuellen Tablett bloss auf den entsprechenden Screenshot zu klicken. So können Sie mit bloss einem Klick von POI zu POI springen Bauherren oder andere Stakeholder effizient und einfach durch das Modell lotsen.
Nachdem Sie einen neuen POI erstellt haben,
kann die Position in der POI-Liste mit den kleinen Pfeiltasten geändert werden
können einzelne POIs aus der Liste entfernen
kann ein POI mit einem Stern markiert werden. Damit wird dieser POI als Startposition für die Szene ausgewählt. (Hinweis: Die 3D-Webansicht hat noch keine POI-Integration - dort ist der Ausgangspunkt der Szene weiterhin die Position, an der Sie sich befinden, wenn Sie auf die Schaltfläche "Szene speichern" klicken).
Jeder POI hat eine eindeutige POI-Nummer, die sich nie ändert. Das heisst, alle POIs behalten ihre Nummer, auch wenn Sie die Liste neu sortieren. Im Gegensatz zur BCF-Funktion werden die POIs in unserer eigenen Datenbank gespeichert, eine Verbindung zu einem Drittanbieter-Dienst ist hier nicht erforderlich.

Startpunkt: Wenn der Startpunkt in einer Szene in der Luft liegt, wird der Benutzer von nun an nicht mehr auf den nächstgelegenen Boden gesetzt, sondern startet in der Luft.
Darstellung von Glas: Die Reflexion, welche beim Material Glas entstanden sind, konnten deutlich verbessert werden.
Hinweise zur Tastenbelegung: Die Beschriftungen am linken Controller wurden korrigiert und werden jetzt richtig angezeigt.
Double-Sided Rendering: Beschreibt die Eigenschaft, ob ein Objekt von beiden Seiten gerendert wird oder nur von einer Seite. Diese Option kann in den Einstellung aktiviert, respektive deaktiviert werden. Dieses Ein- und Ausschalten hatte bei einigen Nutzenden nicht immer funktioniert, konnte aber mit diesem Update behoben werden.
Verwendung von AssetBundles: Optimierung beim Platzieren von neuen Objekten in einer Szene. AssetBundles werden von HEGIAS eingesetzt, um eine Szene schneller visualisieren zu können. Der Einsatz hatte beim Speichern und erneutem Öffnen von Szenen zu Problemen geführt, ist nun aber behoben.
Funktionales Update
Points of Interest (POI)
Mit den Points of Interest (POI) haben wir ein neues Feature entwickelt, damit Sie sich schneller und effizienter zu vordefinierten Standorten im Modell teleportieren können. Ein Point of Interest speichert nebst den Positionsdaten auch die Blickrichtung und den Massstab des Modells. Über das Flaggensymbol auf dem virtuellen Tablet finden Sie die POI. Einen neuen POI erstellen Sie, indem Sie unten rechts auf das Plus-Symbol klicken. Anschliessend erstellen Sie am gewünschten Standort im Modell einen Screenshot in die gewählte Blickrichtung und der POI ist automatisch gespeichert. Möchten Sie nun zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu diesem POI zurück teleportieren, brauchen Sie auf ihrem virtuellen Tablett bloss auf den entsprechenden Screenshot zu klicken. So können Sie mit bloss einem Klick von POI zu POI springen Bauherren oder andere Stakeholder effizient und einfach durch das Modell lotsen.
Nachdem Sie einen neuen POI erstellt haben,
kann die Position in der POI-Liste mit den kleinen Pfeiltasten geändert werden
können einzelne POIs aus der Liste entfernen
kann ein POI mit einem Stern markiert werden. Damit wird dieser POI als Startposition für die Szene ausgewählt. (Hinweis: Die 3D-Webansicht hat noch keine POI-Integration - dort ist der Ausgangspunkt der Szene weiterhin die Position, an der Sie sich befinden, wenn Sie auf die Schaltfläche "Szene speichern" klicken).
Jeder POI hat eine eindeutige POI-Nummer, die sich nie ändert. Das heisst, alle POIs behalten ihre Nummer, auch wenn Sie die Liste neu sortieren. Im Gegensatz zur BCF-Funktion werden die POIs in unserer eigenen Datenbank gespeichert, eine Verbindung zu einem Drittanbieter-Dienst ist hier nicht erforderlich.

Verbesserungen
Startpunkt: Wenn der Startpunkt in einer Szene in der Luft liegt, wird der Benutzer von nun an nicht mehr auf den nächstgelegenen Boden gesetzt, sondern startet in der Luft.
Darstellung von Glas: Die Reflexion, welche beim Material Glas entstanden sind, konnten deutlich verbessert werden.
Bugfixes
Hinweise zur Tastenbelegung: Die Beschriftungen am linken Controller wurden korrigiert und werden jetzt richtig angezeigt.
Double-Sided Rendering: Beschreibt die Eigenschaft, ob ein Objekt von beiden Seiten gerendert wird oder nur von einer Seite. Diese Option kann in den Einstellung aktiviert, respektive deaktiviert werden. Dieses Ein- und Ausschalten hatte bei einigen Nutzenden nicht immer funktioniert, konnte aber mit diesem Update behoben werden.
Verwendung von AssetBundles: Optimierung beim Platzieren von neuen Objekten in einer Szene. AssetBundles werden von HEGIAS eingesetzt, um eine Szene schneller visualisieren zu können. Der Einsatz hatte beim Speichern und erneutem Öffnen von Szenen zu Problemen geführt, ist nun aber behoben.
Aktualisiert am: 22/09/2023
Danke!