HEGIAS Support
  • German
  • English
zur Website
Zurück
Beitrag über:Bibliothek
Eigene Objekte und Materialien erstellen und hochladen

Kategorien

  • Erste Schritte
  • Virtual Reality Brille
  • Funktionen
  • Szenen
  • Bibliothek
  • Tipps und Tricks
  • Product Updates
  • Materialien
    Der folgende Abschnitt erklärt, wie Sie eigene Materialien in Ihre HEGIAS Bibliothek hochladen können. Navigieren Sie im Browser zu Ihrer Materialbibliothek indem Sie erst oben rechts die Schaltfläche Bibliothek wählen, und anschliessend zum Material-Tab wechseln. Von hier können Sie über das + Symbol ein den Materialupload beginnen. ZieheEinige Leser
  • Unterstützte Materialtexturen
    Der folgende Artikel geht näher auf die unterstützten Materialformate auf HEGIAS ein. Unterstützte Grössen und Formate Eine Materialtextur sollte wenn möglich stets quadratisch und basierend auf einer Zweierpotenz sein. Wir empfehlen die folgenden Auflösungen: 512x512 px 1024x1024 px (= 1k) 2048x2048 px (= 2k) Die Pixelgrösse der Textur hat einen starken Einfluss auf die Performance in der VR, grosse Texturen sollten also sehr gezielt eingesetzt werden. Die maximal zulässige AuflösWenig Leser
  • Neues Objekt in die Bibliothek laden
    Wenn Sie Ihre eigenen 3D-Objekte in HEGIAS VR verwenden möchten, können Sie diese in Ihre private Bibliothek laden. Die private Bibliothek ist ab der Abonementsstufe Medium verfügbar. Navigieren Sie zum Upload-Dialog unter Bibliothek (1) Objekte (2) + (3) Ziehen Sie das gewünschte 3D-Modell und dazugehörigen Materialtexturen in das Upload-Fenster (4) Bestätigen Sie die Eingabe mit Weiter (5) Geben Sie Ihrem Objekt im nächsten SchritWenig Leser
  • Objekteinstellungen
    Der folgende Artikel erkläutert die verschiedenen Einstellungen, die Sie an Ihren eigenen Objekten vornehmen können. Eine Anleitung dazu, wie Sie ein neues Objekt hochladen können, finden Sie hier: Neues Objekt erstellen Name und Beschreibung Öffentlich machen: Veröffentlicht das 3D-Modell. Dadurch haben alle HEGIAS Benutzer darauf Zugriff.Wenig Leser
  • Erstellen von 3D-Objekten
    Die Leistungsanforderungen an die Bildsynthese (aka Rendering) dreidimensionaler Objekte und Szenen sind für VR-Anwendungen sehr unterschiedlich. Während interaktive, dynamische VR-Anwendungen wie HEGIAS VR Bilder in Echtzeit berechnen müssen (Echtzeitrendern), können statische VR-Anwendungen wie z.B. Panotour oder Raumgleiter für die Berechnung einer fotorealistischen Szene mehrere Stunden, nicht selten auch Tage investieren (Realistisches Rendern). Damit dreidimensionale Objekte in dynamischeWenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten
  • E-Mail senden
© 2023 HEGIAS Support