Artikel über: Navigator
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Navigator: Standort

In diesem Abschnitt wird die Funktion der Georeferenzierung für den HEGIAS.navigator im Detail erläutert.


Mithilfe der Georeferenzierung visualisieren Sie das geplante Projekt mit dem HEGIAS.navigator im Kontext seiner realen Umgebung wie Nachbargebäude und Topografie.
Die Georeferenzierung ermöglicht Sonnen-/Schattenstudien sowie die Visualisierung von Sichtlinien und Aussicht.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Feature aktivieren, den Projektstandort bestimmen, Standorteinstellungen anpassen, den Kartenausschnitt festlegen und die Kartenauswahl treffen können.


Inhaltsverzeichnis

  1. Feature aktivieren
  2. Projektstandort bestimmen
  3. Standorteinstellungen
  4. Kartenausschnitt festlegen
  5. Kartenauswahl


Beispiel einer georeferenzierten HEGIAS-Szene


1. Feature aktivieren


Um dieses Feature zu aktivieren, wechseln Sie in der Szenen-Ansicht auf den Reiter "Standort" und aktivieren Sie dort "Georeferenzierung der Szene"



"Georeferenzierung der Szene" aktivieren


2. Projektstandort bestimmen


Geben Sie anschliessend unter Projektstandort in der Suchzeile die gewünschte Adresse ein und Ihr Projekt wird an der entsprechenden Position lokalisiert.
Nutzen Sie die angezeigten Längen- und Breitengrade zur Überprüfung.
Die Position wird als roter Marker in der GoogleMaps-Ansicht gekennzeichnet. Diesen Marker können Sie per Mausklick mit ziehen auf der Karte verschieben.



Standort bestimmen


3. Standorteinstellungen


In den Standorteinstellungen können Sie die Georeferenzierung nach Ihren Wünsche einstellen.
Das Projekt in der Umgebung rotieren und die Höhe anpassen.
Nutzen Sie den HEGIAS.navigator, um die Änderungen in Echtzeit zu überprüfen.



Standorteinstellungen Rotation und Höhenkorrektur


4. Kartenausschnitt festlegen


Möchten Sie auf der Parzelle die bestehenden Bäume/Gebäude bei Google Earth oder Swisstopo ausschneiden, um Platz für das neue Projekt zu schaffen?
Dann wählen Sie die Option "automatischer Ausschnitt" oder die Option "benutzerdefinierten Ausschnitt zeichnen".
Bei letzterem zeichnen Sie den gewünschten Ausschnitt direkt in der Karte ein, indem Sie mit der Maus an den weissen Punkten ziehen.


Tipp: Für eine bessere Übersicht beim Zeichnen des benutzerdefinierten Ausschnitts, schalten Sie im Navigator die Ansicht auf "Plan-Ansicht" wie im folgenden Beispiel-Video.



5. Kartenauswahl


Für die Darstellung der Umgebung wählen Sie zwischen Google Earth und Swisstopo.
Für den Datensatz von Swisstopo haben Sie zusätzlich noch die Möglichkeit zwischen verschiedenen Overlays zu wechseln.


Bitte beachten Sie, dass der Datensatz für Swisstopo nur innerhalb der Schweiz funktioniert. Für Projekte ausserhalb der Schweiz nutzen Sie bitte Google Earth als Umgebung.


Google Earth, Swisstopo & Swisstopo-Overlays



Die Maps können ebenfalls im HEGIAS.navigator von jedem Nutzer live gewählt werden.


Kartenauswahl im Navigator

Aktualisiert am: 16/09/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!