Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Streaming von der Meta Quest 2 & Meta Quest Pro auf ein Anzeigegerät

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Sie sehen können, was die Person in der Brille sieht. Wichtig ist, dass sowohl die Brille als auch des Anzeigegerät im gleichen WiFi-Netzwerk sind. Es gibt folgende drei Möglichkeiten:

A. Handy oder Tablet mit der Meta Quest App


Öffnen Sie dazu die Meta Quest App auf ihrem Mobile-Gerät und loggen Sie sich mit dem gleichen Meta-Account ein, den Sie auch für die Meta Quest benutzen.

Streaming auf Mobile Phones oder Tablets

B. Computer mit Internetbrowser (nur Google Chrome oder Microsoft Edge)


Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Computer und gehen auf die Seite https://www.oculus.com/casting und loggen sich mit Ihrem Meta-Account ein. Falls es mal nicht funktioniert versuchen Sie den Browser neu zu laden (F5-Taste).

Streamen auf den Internetbrowser

C. Fernseher mit Google Chromecast


Falls Sie einen Fernseher mit Google Chromecast haben, kann die Brille auf dieses Anzeigegerät streamen. Wichtig ist, dass auch der Google Chromecast im gleichen WiFi-Netzwerk ist wie die Meta Quest Brille. Hier finden Sie mehr Informationen zum Google Chromecast

Streaming auf den Fernseher mit Chromecast

Los geht's!


Falls Sie einen der drei Anzeigegeräte besitzen und gemäss der Anleitung oben geöffnet haben sind Sie nun bereit die Meta Quest aufzusetzen. Im Hauptmenü (das Sie mit dem Oculus-Button auf dem rechten Controller aufrufen können) erscheint ein Auswahlmenü. Dort können Sie im oberen Bereich, wo die aktuell laufende HEGIAS App angezeigt wird, direkt das Streaming starten:

1. Streamen-Button auswählen

2. Anzeigegerät zum Streamen auswählen

Sie benutzen eine andere VR-Brille? Schauen Sie doch mal beim Hauptsupportartikel vorbei, wo das Streaming von anderen VR-Brillen erklärt wird: VR-Streaming

Aktualisiert am: 05/05/2023

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!